WAS WAR ZUERST ? 
 
Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die  Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von  etwa 4 m Durchmesser. 
 
Größe und Lichtreflexionen machen es so präsent,  dass das Ei als Ausgangselement und Urform des Lebens in die Landschaft  hinein wirkt und zu ihrem Bestandteil wird. Auf das Wesentliche  reduziert wird es zum Zeichen und Sinnbild für die Leben hervorbringende  und erhaltende Natur. 
 
Für die Standsicherheit der Skulptur wurde ein  Fundament aus Stahlbeton errichtet, die Stabilität der Skulptur selbst  wird durch ein Stahlskelett im Inneren gewährleistet. Die Oberfläche  besteht aus Kunstharz bzw. Gießharz mit Glasfasereinlage und wurde im  Laminierverfahren im Atelier von Magdalena Jetelová modelliert und mit  Blattgold überzogen. 
 
